Etwa 19.000 Menschen erkranken in Deutschland jährlich neu an bösartigen Tumoren des Kopf-Hals-Bereiches - damit gehören diese laut dem Robert Koch-Institut (RKI) hierzulande zu den acht bis zehn häufigsten Krebsneuerkrankungen.
Die Sonografie hat sich dabei als primäres Untersuchungsverfahren bei Verdacht auf solche Erkrankungen etabliert – sowohl in der Erstdiag..... dd-News
Nachhaltiger Erfolg aus Witten: Vom studentischen Projekt zur selbstständigen Zahnklinik in Gambia
Als Student der Uni Witten/Herdecke gründete Andreas Rainer Jordan 1994 ein Hilfsprojekt in Gambia – jetzt öffnet dort die Jordan Dental Clinic ihre Türen.
Was 1994 als studentische Initiative begann, trägt heute beeindruckende Früchte: Nun wurde in der O..... dd-News
Ab Januar 2026 werden zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen für Kinder im sogenannten „Gelben Heft“ dokumentiert – dem zentralen Vorsorgeinstrument für Kinder in Deutschland. Das hat heute der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) auf Antrag der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) beschlossen.
Bislang wurden im Gelben Heft ausschließli..... dd-News
Der DGI-Kongress findet in diesem Jahr vom 30.10.-1.11.2025 statt, integriert in den Deutschen Zahnärztetag / der 4. Gemeinschaftstagung der Zahnmedizinischen Fachgesellschaften.
Das Programm des DGI-Kongresses finden Sie hier: https://www.dgi-kongress.de/kongressprogramm/
Das Programm der Gemeinschaftstagung finden Sie hier: https://www.zmk-gemeinschaftskongress.de/
Die U.S. Food and Drug Administration (FDA)will verschreibungspflichtige Fluoridkonzentrate für Kinder vom Markt nehmen. Die Fluoridierung von Trinkwasser war schon von einigen Bundesstaaten eingestellt worden. Damit folgt die FDA den Anordnungen der Republikanischen Regierung, insbesondere des Impf- und Fluoridgegners Kennedy.
Im Gegensatz zu Zahnpasta mit Fluorid oder Fluoridspülung.....
Mit dem neuen Studiengang Zahnmedizin erweitert die HMU Health and Medical University Erfurt ihr medizinisches Studienangebot um ein zukunftsweisendes Fach – und setzt damit ein klares Zeichen für die nachhaltige Stärkung der zahnärztlichen Versorgung in Thüringen und dem gesamten Bundesgebiet. Der NC-freie Studiengang ist mit Start zum Wintersemester 2025/26 geplant.
Kaugummi aus Lablab-Bohnen inaktiviert Viren: das haben jetzt zahnmedizinische Forscher der Uni Pennsylvania nachgewiesen.
In einer Studie, die in der Zeitschrift Molecular Therapy veröffentlicht wurde, hat Henry Daniell, W.D. Miller Professor an der Pennsylvania School of Technology, stützte sich auf frühere Arbeiten, die jetzt in der klinischen Erprobung sind und zeigen, dass ein ähnlicher..... dd-News
Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem stabilen Jahresüberschuss abgeschlossen. Er erreichte 96,0 Mio. Euro (2023: 94,2 Mio. Euro). Damit werden der Aufsichtsrat und der Vorstand der Vertreterversammlung erneut eine Dividende von 6 % vorschlagen. Das Betriebsergebnis vor Steuern stieg um ein Drittel auf 311,7 Mio. Euro (2023: 237,9 Mio. ..... dd-News
Heute stellten IDZ, KZBV und der BZÄK die Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS • 6) vor.
Die Ergebnisse belegen vor allem den Erfolg der präventionsorientierten Zahnmedizin. So zeigt sich, dass Deutschland in der Bekämpfung von Karies hervorragend aufgestellt ist: In der Gruppe der 12-Jährigen sind 78 Prozent der Untersuchten kariesfrei. Bei den jüngeren Erw..... dd-News
Mit dem DGR²Z-Kulzer-Scientific-Grant werden experimentelle oder klinische Forschungsvorhaben gefördert. Er richtet sich nicht-promovierte oder promovierte, aber auch an kürzlich habilitierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Die Deadline für diesjährige Bewerbungen ist der 31. Mai 2025.
Die Deutsche Gesellschaft für Restaurative und Regenerative Zahnerhalt..... Mehr News lesen..
MasterVerband Implantologie Die bundesweite Organisation der in der zahnärztlichen Implantologie graduierten Zahnärzte. Weiteres erfahren Sie auf der Homepage des Implantat - Spezialisten -Verbands.
Ihre Themenauswahl: Paramedizin
Zahnärztliche Wissenschaftspiraten
Teure Journals mit Preisen von bis zu 40€ pro Fachartikel - das ist ein großes Hemmnis in den Augen vieler Wissenschaftler. Neben den OpenAccess-Versuche (über die wir schon berichtet haben) gibt es eine halblegale Möglichkeit, die im Rahmen der öffentlichen Wissenschaftsfinanzierung schon einmal "bezahlten" Erkenntnisse zu finden. Wir erklären in unserem Fachartikel, wo und wie es Zugang gibt...
Betrugswelle im Dentalbereich
Mehr als 40 Zahnäerzte Opfer von Betrug mit Vorfuehrgeraeten: Betrugswelle zu Lasten von Blaudental und Geizdental rollt - Polizei ermittelt
OLG Dresden: Aufklärung kann auch durch ständige Übung bewiesen werden
Der vom Arzt zu führende Beweis für ein ausreichendes Aufklärungsgespräch erfordert nicht dessen konkrete Erinnerung. Er kann auch durch den Nachweis einer "ständigen Übung" geführt werden, wenn die Angaben des Arztes hierzu schlüssig sind und durch die Dokumentation im Wesentlichen bestätigt werden.
Sirona Orthophos XG 3D: teure Sensordefekte
Alle 4 Jahre mal 15.000 Euro Reparaturkosten - ist das normal für ein Gerät der 60kEuro-Klasse? Betriebswirtschaftlicher Wahnsinn in vielen Praxen - aber leider auch Realität. Und führt zur Bettelei bei Herstellern und Depots um Kulanzregelungen und Rabatte.. Doch ist eine geplante Obsoleszenz normal?
Der Ablauf einer effizienten Entlastung bzw. Entgiftung von zahnmedizinischen
Schwermetallen beginnt eigentlich
mit den ersten Behandlungsscritten beim Zahnarzt, durch die der Organismus
von den Belastungsstoffen befreit wird. Es gibt einige Dinge, zu denen die
Entgiftungsverfahren selbst nicht gehören: Da ist zum einen die Beseitigung des schädigenden dentalen
Materials, zum anderen eine rotative Basen-Ernährung.
Apothekerin Franziska Schmidt, Prof. Dr. Karen Nieber und Prof.
Dr. Wolfgang Süss vom Institut für Pharmazie der Univerität Leipzig erhielten
jetzt den Hans-Heinrich-Reckeweg-Preis 2003 der Internationalen
Gesellschaft für Homotoxikologie e.V. und der Internationalen
Gesellschaft für Biologische Medizin e. V.
CAMbase ist ein virtueller Datenbankverbund zur Komplementärmedizin im Internet.
Mit Hilfe einer modernen Retrieval-Technik ist die Suche im Datenbstand für
Benutzer, die den Umgang mit Datenbankabfragen im professionellen Sinne nicht
gewohnt sind, leicht handhabbar.
Die Entwicklung von CAMbase am Lehrstuhl für Medizintheorie und Komplementärmedizin
der Universität Witten/Herdecke wurde von der Karl und Veronika-Carstens
Stiftung anschubfinanziert. Ziel des Projektes CAMBase ist es, einen systematischen
Überblick über die relevante Literatur im Bereich der Komplementärmedizin
zu schaffen.
Bundesgerichtshof billigt Allgemeine Versicherungsbedingungen in der privaten
Krankenversicherung über die Leistungspflicht für Methodender Schulmedizin
und der Alternativmedizin
Der klagende Verbraucherschutzverein verlangt von zwei Krankenversicherern,
die Verwendung folgender Klausel in ihren Allgemeinen Versicherungsbedingungen
für die Krankheitskosten- und Krankenhaustagegeldversicherung zu unterlassen: